Ewald Weigle, Ph.D.
(Doctor of Philosophy/The Union
Institute)
Diplom-Psychologe und Pädagoge
Maierhofstr. 31/1
73344 Gruibingen
Tel.: 07335 1859823
E-Mail:
ewaldamor@yahoo.de |
Integrations-Atmen
wurde von
Ewald Weigle
entwickelt und 1992 in seiner Doktorarbeit
vorgestellt: Es verbindet Holotropes Atmen und
Rebirthing mit Elementen der Time Therapie (Manuel Schoch), Bioenergetik (Wilhelm
Reich, Alexander Lowen), Hypnose- und Musiktherapie sowie mit
Erkenntnissen und Erfahrungen aus seiner Ausbildung in
Psycholyse-Therapie und in
schamanischen Ritualen mit
Zauberpflanzen in Brasilien, u.a. im Amazonas-Regenwald.
Diese Sessions ermöglichen tiefe Einblicke und Einsichten in die
Beziehung zu uns selbst und zu anderen wie auch in den Sinn unseres
Daseins überhaupt. Wir können die Bedeutung von Krankheiten
erkennen, und anstatt diese „Symptome“ zu bekämpfen, können wir sie
als „Zeichen“ annehmen, die uns zeigen wollen, in welcher Weise wir
unser Verhalten ändern müssen, damit wir glücklicher sein können.
Unterdrückte Energien und Gefühle wie Wut, Angst, Trauer oder
Schmerz können befreit werden und uns tiefe Geborgenheit, Liebe und
Freiheit erfahren lassen. Die daraus entstehende Freude kann uns
neuen Mut und Kraft verleihen, um ganz neue Wege zu erkunden.
Geführt von unserem „Herzen“ können wir jetzt unsere eigentlichen
Bedürfnisse besser fühlen und an ihrer Erfüllung „arbeiten“. Deshalb
kann das Integrationsatmen auch
bei vielen Erscheinungsformen der Sucht und ihren Folgen helfen.
Weil wir durch diese Methode die Verbindung mit dem Herzen bzw. mit
unserem "Selbst" besser fühlen, können wir unser Leben mit
Partnern, Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen usw.
harmonischer und freudvoller gestalten.
Eine Serie von 10 – 20 Sessions ist empfehlenswert, wenngleich bereits in einer einzigen Sitzung Erfahrungen gemacht
werden können, die unser Leben positiv verändern.
Nach den einzelnen Atemsessions ist es sinnvoll, ab und zu in einer
Einzelstunde oder ggf. in einer entsprechenden
Gruppe die
Erfahrungen zu besprechen, damit das Erlebte besser in das Alltagsleben
integriert werden kann.
Diese
Atemsessions können möglicherweise auch jenen helfen, die bei
einem "bad-trip" mit
LSD
oder ähnlichen Substanzen "hängengeblieben" sind. -
|